i.

Eine Riesin bei Dingstede fand einst auf dem Felde einen Bauern, der mit vier Pferden und einem Jungen pflügte. Sie packte alles zusammen in ihre Schürze und zeigte es, Bauer, Junge, Pferde und Pflug durcheinander und in die Taue verstrickt, ihrem Manne. »Sieh, wie das krabbelt,« sagte sie. Aber der erwiderte: »Laß die zufrieden, die müssen uns alle ernähren,« nahm die Dinger sorgfältig aus einander und brachte sie an ihre Stelle zurück.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Neunter Abschnitt. F. Riesen. 258. [Der Glaube an ein untergegangenes Geschlecht der Riesen ist alt]. i. [Eine Riesin bei Dingstede fand einst auf dem Felde einen Bauern]. i. [Eine Riesin bei Dingstede fand einst auf dem Felde einen Bauern]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-34C6-1