95.

Flechten treibt man in die Luft. Man streut Flockasche, leichte flockige Asche von weißem oder grauem Torf, auf das leidende Glied, bläst sie fort und spricht:


De Flockasch un de Flechten,
de flogen woll aewer dat wille Meer,
de Flockasch de keem wedder,
de Flechten nimmermehr.

(Schönemoor). – »Als ich ein etwa zehnjähriger Knabe war, litt meine Schwester an Flechten. Um sie zu heilen, gab mir meine Tante folgende Weisung: Du sammelst vom Feuerherde neun Kügelchen Flockasche, nimmst davon drei, gibst deiner [87] Schwester am nächsten Morgen einen Wink, dir zu folgen, und gehst mit ihr gegen Sonnenaufgang etwa 10 Minuten Weges fort, bis euch kein Mensch mehr beobachten kann. Dann lässest du deine Schwester so niederknieen, daß sie dahin sieht, wo die Sonne aufgeht, nimmst eins der Aschkügelchen, legst es auf die Flechten und bläsest es weg gegen Aufgang der Sonne. Dann sprichst du dreimal: ›Im Namen Gottes des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes.‹ Ebenso machst du es mit dem zweiten und dritten Kügelchen. Am folgenden Tage verfährst du in gleicher Weise mit den zweiten drei Kügelchen und am dritten mit den letzten. Du darfst aber weder vornoch nachher mit irgend jemanden über diese Sache sprechen, auch mit deiner Schwester nicht, und dieser darfst du nur sagen, daß sie genau tun müsse, was du ihr durch Zeichen andeuten würdest, und ja zu niemanden sprechen dürfe. Und an allen drei Morgen dürft ihr nichts vorher genießen und kein Wörtchen sprechen, nicht eher als bis ihr wieder zu Hause seid. Verseht ihr etwas, so wird die Krankheit nicht vertrieben oder kommt doch wieder, und vielleicht schlimmer, als sie gewesen ist«

(Jade).

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Dritter Abschnitt. 3. Vertreibung vorhandener Übel. B. Sympathie. 95. [Flechten treibt man in die Luft. Man streut Flockasche, leichte]. 95. [Flechten treibt man in die Luft. Man streut Flockasche, leichte]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3547-A