f.

In einem Kamp zu Neuenhuntorf ist vor Zeiten ein großer Schatz verborgen gewesen. Den versuchten einmal ein paar Leute zu heben und wußten wohl, daß sie während der Arbeit kein Wort reden durften. Fast hatten die beiden ihren Zweck schon erreicht und den Schatz heraus, da ritt einer zu Rosse, wie auf einem Flügelrosse, an ihnen vorüber. Kurz darauf kommt ein anderer geritten, dessen Pferd ein lahmes Bein hat. Um weiter zu kommen, setzt er zuerst seinem Pferde das lahme Bein einen Schritt vorwärts, steigt dann auf, und ohne Hülfe holt dann das Pferd seine drei gesunden Beine nach. Hierauf steigt er wieder ab, um abermals das lahme Bein vorzusetzen, sitzt dann wieder auf und so fort. Auf diese Weise kommt er vorwärts, aber freilich so, daß eine Schnecke [325] hätte sein Vorreiter sein können. Dieser absonderliche Reiter fragt nun die Schatzgräber: »Wat meent ji, kann ick den Rieder vaer mi woll inhalen?« »Magst den Düwel inhalen kaenen!« antworteten, ihrer selbst vergessend, die Schatzgräber, und augenblicklich ist der ganze Schatz verschwunden.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Siebenter Abschnitt. 197. [Der Teufel als Schatzhüter. Der Teufel steht in besonderer Beziehung]. f. [In einem Kamp zu Neuenhuntorf ist vor Zeiten ein großer Schatz]. f. [In einem Kamp zu Neuenhuntorf ist vor Zeiten ein großer Schatz]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-356D-5