44. Der bestrafte Sabbathschänder zu Bombeck.

Zu Bombeck, einem Dorfe im Salzwedelschen, lebte vor Zeiten ein Schulze, Namens Hans Nölke, der ein sehr geiziger Mann war. Derselbe hatte zu einer Zeit einen Backofen selbst verfertigt. Gerade auf dem Bußtage wollte er das Gerüste herausnehmen, um den Ofen zu probiren. Für solche Sabbathschänderei wurde er aber schrecklich bestraft. Denn um sein Vorhaben ins Werk zu richten, war er in den Ofen hineingekrochen; auf einmal fiel dieser ein, und er wurde lebendig darin begraben, bevor die Seinigen ihn fanden, und ihm zu Hülfe kommen konnten.


Beckmann histor. Beschr. v. Brandenburg. Th. 5. S. 123.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Temme, Jodocus Deodatus Hubertus. Sagen. Die Volkssagen der Altmark. 1. Sagen der Altmark. 44. Der bestrafte Sabbathschänder zu Bombeck. 44. Der bestrafte Sabbathschänder zu Bombeck. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3AA2-0