70. Der Name Jagow.

Einige meinen zwar, der Name Jagow rühre daher, daß Derjenige, so ihn zuerst geführet, bei der Vertreibung der Tempelherren aus der Mark sich ausgezeichnet, und von dem »Ausjagen« derselben, wobei er so thätig geholfen, den Namen erhalten habe. Richtiger aber ist die folgende Meinung über den Ursprung dieses Namens: In der Wische liegen noch jetzt die Trümmer eines alten Schlosses, Uchtenhagen geheißen, den Herren von Jagow zugehörig. Ein Ritter aus diesem Hause zu Uchtenhagen kam vor vielen hundert Jahren in einem hitzigen Treffen seinem Herrn, dem Markgrafen, zu Hülfe, als der Sieg gerade anfing, sich auf dessen Gegenseite zu neigen, und er entschied durch seine tapfere Hülfe die Schlacht zum Vortheile des Markgrafen. In dem Kampfe verlor der Ritter ein Rad von seinem Streitwagen, indem er nicht zu Rosse, sondern zu Wagen gefochten hatte. Er hatte sich dadurch nicht abhalten lassen, an dem Kampfe ferner Theil zu nehmen. Zum Lohne für seine Tapferkeit und Hülfe befahl ihm nun der Markgraf, daß der Ritter für alle Zeiten den Namen Jag to (Jag' zu!) führen solle, woraus nachher der Name Jagow entstanden ist. Von dieser Begebenheit her führen die Jagows auch ein Rad in ihrem Wappen, zum Andenken des von dem Ritter verlornen Rades.


Ueber die Altmark. II. S. 131. 132.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Temme, Jodocus Deodatus Hubertus. Sagen. Die Volkssagen der Altmark. 1. Sagen der Altmark. 70. Der Name Jagow. 70. Der Name Jagow. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3F4E-8