71. Der Name Schulenburg.

In der Altmark blühet das Geschlecht der Grafen und Herren von der Schulenburg. Dieser Name ist auf folgende [64] Weise entstanden. Die Vorfahren derer von der Schulenburg hatten in der Herrschaft Apenburg in der Nähe des Dorfes Stapenbeck eine Burg liegen, deren Ruinen zum Theil noch in der sogenannten Holzwiese an der Jentze zu sehen sind. Die Burg diente ihnen zum Auflauern gegen ihre Feinde, mit denen sie in Fehde lebten, und erhielt davon den Namen: die Schulenburg, indem »schulen« in der alten deutschen Sprache soviel als »lauern« heißt. Von der Burg bekamen nun auch nachher die Besitzer den Namen der Herren von der Schulenburg.


Beckmann histor. Beschr. v. Brandenburg. Th. 5. B. 1. S. 90.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Temme, Jodocus Deodatus Hubertus. Sagen. Die Volkssagen der Altmark. 1. Sagen der Altmark. 71. Der Name Schulenburg. 71. Der Name Schulenburg. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3F5D-4