59. Reimbetrachtung über den 25. Psalm Davids

In gewöhnlicher Melodie

1.
Herr, zu dir, zu dir, dem Treuen,
Ich die matte Seel' erheb'
Aus den Sünden und von neuem
Mich aufrichtig dir ergeb';
Ich vertrau auf dich allein,
Nicht auf meinen Witz und Werke.
Du, mein Gott, du sollst es sein,
Deine Gnade, Geist und Stärke.
[458] 2.
Laß mich nicht zuschanden werden
Im Vertrauen, laß mich nicht,
Wenn die schlechte Lust der Erden,
Wenn der schwache Feind anficht,
Daß mein Feind sich meiner noch,
Wenn ich fiele, nicht erfreue!
Keiner wird zuschanden doch,
Wer nur harret deiner Treue.
3.
Aber ach, dies wird zuschanden,
Trauen ohne Treu und Grund;
Wer noch liebt der Sünden Banden,
Hat den Glauben nur im Mund.
Mach in mir zuschanden gar,
Was mir Treu und Glauben mindert,
Was mich reizet hier und dar,
Was mir Kraft und Fortgang hindert!
4.
Herr, zeig du mir deine Wege,
Denn mein Licht ist gar gering,
Lehre mich die schmalen Stege
Der Verleugnung aller Ding',
Laß mich auch dabei in dir
Und in deiner Wahrheit wandeln,
Da dein Licht mich für und für
Lehre nach der Wahrheit handeln!
5.
Denn es hilft mir doch nur einer,
Der bist du, mein Gott, mein Teil,
Ja, du bist es und sonst keiner,
[459]
Meiner Seele Trost und Heil.
Wo ich bin den ganzen Tag,
Harr' ich dein und deiner Lehre;
Dies allein ist meine Klag',
Daß ich dich nicht find' noch höre.
6.
Herr, gedenk an dein Erbarmen;
O du zartes Mutterherz,
Stärk mich Schwachen, hilf mir Armen,
Schaue deines Kindes Schmerz!
Denk an deine große Güt',
Die von Anfang ist gewohnet,
Nicht so leicht zu werden müd',
Die des Sünders gern verschonet!
7.
Wollest nicht im Zorn gedenken
Meiner Jugend Sünden schwer
Und mein Übertreten schenken,
Das mich nun betrübt so sehr;
Denk nach dein'm Erbarmen mein,
Nicht nach dem ich's hab' verdienet,
Nur um deiner Güt' allein
Sei, o Herr, mit mir versühnet!
8.
Gütig ist der Herr dem Sünder,
Der die Sünden fühlt und haßt,
Fromm und treu ist er nicht minder,
Uns zu helfen von der Last;
Darum unterweist er doch,
Locket, treibet und ermahnet
[460]
Auch die größten Sünder noch
Auf den Weg, den er gebahnet.
9.
Ja, er leitet die Elenden,
Die sanftmütig, still und schlecht
Sich nach seinem Winken wenden,
Daß sie wandeln immer recht.
Die mit stillem, sanftem Mut
Ihm so folgen ohne Sorgen,
Lehrt er, was sonst keiner tut,
Seinen Weg, der so verborgen.
10.
Güte sind des Herren Wege
Und auch Wahrheit, was es tut;
Seine Gaben, seine Schläge,
Alles ist gar recht und gut,
Die nur seinen Bund so fort
Halten, da sie sich verschrieben,
Und sein Zeugnis, Geist und Wort
Suchen und aufrichtig lieben.
11.
Herr, um deines Namens willen
Und in Jesu Blut allein
Woll'st du mein Gewissen stillen
Und mir Armen gnädig sein;
Gnädig meiner Missetat,
[461]
Denn sie ist so groß und schwere,
Daß ich, ohne deine Gnad',
Ewig schon verstoßen wäre!
12.
Wer ist nun der Mann vor andern,
Der den Herren wie ein Kind
Fürchtet und stets sucht zu wandern
Vor und mit ihm ohne Sünd'?
Den wird er auch weisen wohl
Auf dem besten Wege weiter,
Wie er ihm sich lassen soll,
Seinem Gott und treuen Leiter.
13.
Dessen Seele wird im Guten,
In Gott selber, ruhen sacht,
Mehr vergnügt, als wir vermuten,
Selbst auch in der Leidensnacht;
Und sein Same, der durch ihn
Auch die Kindschaft möcht' erwerben,
Soll das Land noch zum Gewinn,
Gottes Reich und Ruh ererben.
14.
Das Geheimnis ist bei denen,
Gott wird solchen gar gemein,
Die sich stets an ihn gewöhnen,
[462]
Die ihn fürchten ohne Schein;
Und für sie nur ist sein Bund,
Dessen Güter sie erfahren,
Ihnen will er's machen kund,
Ihnen sich selbst offenbaren.
15.
Meine Augen auf den Herren
Sind im Glauben stets gericht't,
Daß ich ohne auszukehren
Leb' vor seinem Angesicht;
Werd' ich so nur halten aus,
Dann wird er schon meine Füße
Führen aus dem Netz heraus,
Daß ich freie Luft genieße.
16.
Herr, so wende dich denn wieder
Auch zu mir mit einem Blick,
Sei mir gnädig, schaue nieder,
Dein betrübtes Kind erquick!
Denn ich einsam bin vor dir,
Ohne Trost in andern Dingen
Und so elend auch in mir,
Daß ich nichts kann tun noch bringen.
17.
Ach, die Ängste und Beschwerden
Meines Herzens nehmen zu;
Nichts im Himmel, nichts auf Erden
Gibt dem armen Herzen Ruh.
Nur, mein Heiland, deine Huld
Führe mich aus meinen Nöten;
[463]
Du wollst mich von Sündenschuld
Und von Sündenmacht erretten.
18.
Schau doch an, laß dich bewegen
Dies, mein Elend und Beschwer!
Vor Mühseligkeit sich legen
Mut und Kraft, ich kann nicht mehr;
Und vergib in Jesu mir
Meine schweren Sünden alle,
Nimm sie weg, damit ich dir
Ohne Sünd' durch ihn gefalle!
19.
Schau nur an, so wird verschwinden
Meiner Feinde Macht vor dir,
Satan, Welt und andre Sünden,
Derer viele sind in mir;
Schau, sie hassen mich, nur daß
Meine Seele dich will lieben,
Und mit trotz'gem Frevelhaß
Mich anfechten und betrüben!
20.
Meine Seel' wollst du bewahren,
Die ich leg' in deine Hand,
Rette mich aus den Gefahren,
Laß mich werden nicht zuschand'!
Denn ich kehr' aus allem mich,
Meine Zuflucht zu dir nehme,
Ich verberg' mich ganz in dich,
Drum ich mich nicht fürcht' noch schäme.
[464] 21.
Laß mich dich allein stets meinen
Kindlich in Einfältigkeit
Und nichts reden, tun noch scheinen
Als nur in Aufrichtigkeit!
Wollest doch in der Gestalt
Mich behüten vor dem Bösen;
Denn ich harre dein: laß bald
Deine Gnad' mich ganz erlösen!
22.
Ja, o Gott, erlös daneben
Dein bedrängtes Israel,
Deine Kinder, die hier schweben,
Selbst aus allen Ängsten schnell;
Gott, du kennest alle ja,
Schaue die beklemmten Herzen,
Komm inwendig selber nah,
So verschwinden unsre Schmerzen!

Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Tersteegen, Gerhard. 59. Reimbetrachtung über den 25. Psalm Davids. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-4A30-F