86.

Es soll nimmermehr fehlen, es sollen Priester und Leviten sein vor mir, die da Brandopfer tun und Speisopfer anzünden und Opfer schlachten ewiglich. Jerem. 33, 18


Des Herren priesterlich Geschlecht soll ewig nicht vergehen,
Es wird vor seinem Angesicht zu allen Zeiten stehen;
Wie sehr Vernunft auch widerspricht, reißt der Verfall schon ein,
Doch sollen inn're Seelen stets auf Erden übrig sein.
O auserwählte Seelen, die nichts auf der Welt begehren
Als Leib und Seel' und alles gar dem Herren zu verzehren,
In Liebe, Lob und Dankbarkeit sie brennen Tag und Nacht,
Ihr Opfer auch für alle wird im Geist vor Gott gebracht!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Tersteegen, Gerhard. Gedichte. Geistliches Blumengärtlein. Zweites Büchlein. Vorbericht. 86. [Des Herren priesterlich Geschlecht soll ewig nicht vergehen]. 86. [Des Herren priesterlich Geschlecht soll ewig nicht vergehen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-4BC9-F