Der Leiber

Was ist des Kriegers seligstes Vergnügen,
Was ist des Kriegers allerhöchste Lust?
Als wie des Nachts beim Mädigen zu liegen,
Die treue Liebe in der stolzen Brust?
Ja, das erfreuet jeden, der es kennt,
Und auch den Tapfern – aberi juhe!
Vom Leiberregiment.
[714]
Marschieren wir des Tages auf und nieder,
Und wenn wir stehen auf der stillen Wacht,
Dann weihen wir der Liebsten unsre Lieder
Und seufzen leise: morgen auf die Nacht,
Ja morgen komm' ich wieder hochbeglückt,
Denn Liebe ist es – aberi juhe!
Die wo das Leben schmückt.
O laß uns heimlich in die Küche gehen
Und dort empfangen süßen Liebeslohn!
Hast du nicht etwas in dem Kasten stehen?
Mein Schätzigen, das andre weißt du schon.
Wir wollen essen und gar fröhlich sein,
Denn unsre Treue – aberi juhe!
Das ist kein leerer Schein.
So leben wir Soldaten stets in Freuden,
Nichts anderes wünschen wir ja niemals nicht.
Ade, Feinsliebchen, und jetzt muß ich scheiden,
Weil mich zu Bette ruft die harte Pflicht.
Doch wenn uns auch die bittre Stunde trennt,
Verbleib dein Schatz ich – aberi juhe!
Vom Leiberregiment.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Thoma, Ludwig. Gedichte. Ausgewählte Gedichte. Krieg und Soldaten. Der Leiber. Der Leiber. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-52AD-B