Die neunundneunzigste Fabel.
Von zweien ungleichen Brüdern.

Zwen brüder saßen in einr stadt;
Der eltest war gekorn in rat,
Drumb daß er war an sitten gütig,
In sachen zhandlen gar sanftmütig,
[122]
Dem gmeinen man war nit zu stolz.
Der ander war ein trunkenbolz:
Dem war all er und zucht erleidt,
Kert sich an keine erbarkeit,
Acht auch nit groß das haushalten,
Ließ stets der guten trünke walten.
Einsmals da war er trunken und vol,
Het lang verdaut das morgenmol,
Umbs zeigers zwei hin nach mittag
Jenen vom rathaus kommen sach,
Gegen im stellt sich wie ein baur,
Sprach: »Bruder, wie sihstu so saur,
Als ob du eßig hetst getrunken,
So gar ist dir der mut versunken.«
Er sprach: »Solch schwer und wichtig sachen
Soltn ein noch wol unlüstig machen,
Welch gmeinen nutz und bests belangen,
Daran man allen fleiß muß hangen,
Daß man dieselb im fried entricht.
Davon weistu minder denn nicht.
Damit wir jetzt bei dreien wochen
Gehandelt und die köpf zerbrochen,
Auch disen halben tag geseßen;
Hab noch heut nie zu morgen geßen.«
Da antwort im der ander bruder
Und sprach: »Wenn du auch legst im luder,
Tetest wie ich und mein gesellen,
Die nit, wie du, nach weisheit stellen,
Und dich mit mir hetst drin geübt,
So möchtest eßen, wenn dirs gliebt.«
Wer sich an gute tage fleißt,
Denkt nit, denn daß er der geneußt,
Tut sich ind wildnus frei begeben
Und fürt ein epicurisch leben,
Frißt, seuft sich vol und legt sich nider,
Stet darnach auf und füllt sich wider:
[123]
Die sein zu rechen wie die schwein,
Die laß man bleiben, wer sie sein.
Wer aber Gott vor augen helt,
Nach tugent, kunst und weisheit stellt,
Aufs höchst befleißt beid nacht und tag,
Wie er seim nehsten dienen mag,
Erlangt zuletst durch tugent fron
Groß lob und preis, der eren kron.
Der mensch, welcher an sinnen klug,
Ist wie ein eisen an dem pflug,
Damit man durch die erden fert;
Dasselb wird mit der zeit verzert,
Bleibt aber rein, fein blank und lustig.
Wo mans leßt ligen, wirds doch rustig,
Und von dem rost so gar gefreßen,
Daß mans leßt ligen so vergeßen.
Es sein die leut auch, welchen Gott
Vil gnad für andern geben hot,
Daß sie könn helfen oder raten
Mit guten reden oder taten,
Und sein desselben stets geflißen,
Die werden mit der zeit verschlißen
Und nemen an irn kreften ab,
Doch bleibt bei in biß in das grab
Der glanz des lobs und eren schein,
Welch nicht abwescht noch Elb noch Rhein.
Drumb laß nur farn die faulen knaben,
Die iren bauch zum abgott haben
Und sich sonst keiner tugent fleißen
Denn freßen, saufen, speien, scheißen.
Die wölln wir achten gleich den seuen,
Die eine speis oft zweimal keuen.
Wir wölln dieweil erbarlich leben,
Zu guten künsten uns begeben,
Die auch zu seiner zeit den lon
Bei Gott und leuten werden hon.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Waldis, Burkhard. Fabeln. Esopus. Zweiter Theil. Das dritte Buch. 99. Von zweien ungleichen Brüdern. 99. Von zweien ungleichen Brüdern. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-8EA4-7