50. Auf Corvinus

Dass sich Corvin vor jung, weil er gesund ist, schätzt,
Vor reich, weil er nichts schuldig ist;
Vor schön, weil er kein Glied nicht misst,
Vor klug, weil wo man speisst, er sich zur Tafel setzt;
Vor glücklich, weil ihm nicht, was ihm gehört, entgeht,
Vor witzig, weil man ihn versteht;
Das halt' ich alles ihm zu gut,
[279]
Corvin ist witzig, jung, schön, glücklich, klug und reich:
Doch hierin hat er gantz nicht gleich,
Er nennt sich Tugendhafft, weil er kein böses thut. 1

Fußnoten

1 Weil erkeinböses thut. Et dum satis putant vitio carere, in id ipsum vitium incidunt; quod virtutibus carent. Quintil. l. 2. c. 4.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Wernicke, Christian. Gedichte. Überschrifften in zehn Büchern. Der Uberschriffte vierdtes Buch. 50. Auf Corvinus. 50. Auf Corvinus. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-A0C6-5