26. 42. d

Mel. Die wanderschaft in dieser zeit. 1736.


In aller seiner herrlichkeit wärs wunder-haus Versaille noch nicht so angenehm bekleidt als das haus Montmiraille, wenn die Diasporà der Schweitz, verliebt ins creuz-spectakel, für ihren bräutigam am creuz, dort hätt ein' Tabernakel.


Chor.


Man sah doch schon so manches werk, der wunder-wege Gottes, die in den schwachen mächtge stark, ein ziel so vieles spottes, zum ziel der allmacht in der höh, zum lob gesetzt auf erden; wer weiß was am Neuburger see noch ruhn für müde heerden?

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von. Gedichte. 12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743. 2155. Dank-Opfer der Anstalten. 26. 42. d [In aller seiner herrlichkeit wärs wunder-haus Versaille]. 26. 42. d [In aller seiner herrlichkeit wärs wunder-haus Versaille]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-B4FB-3