123. Neu-Jahrs-Gedanken

1734.


Für uns gesalbtes Haupt,
Für uns gezeugter Same,
[347]
Für uns genanter Name,
Für jeden, der es glaubt:
Du stehst vor Deinen Thronen,
Wo Majestäten wohnen;
Du siehst diß kleine Heer.
Ach! wenns das Grosse wär!
Wir leben ja darum,
Daß wir dem Jesu leben,
Der sich für uns gegeben,
Wir suchen um und um
Im Grossen wie im Kleinen,
Es treu mit Ihm zu meynen:
Wir suchens: Aber ach!
Das ist noch nicht die Sach.
Dich lieben, lieber Gott!
Das ist zur Pflicht geworden
Bey dem gefallnen Orden,
Herr, Dir und uns zum Spott.
Dich lieben, Dich umfassen,
Sich Deinen Händen lassen,
War erst der Creatur
Pur lautere Natur.
Wir haben abermal,
Du Alter ausser Jahren,
Ein Jahr daher erfahren
Den Trieb der Gnadenwahl,
(Wir greiffens mit den Händen,)
Sie läßt ihr Werk nicht schänden:
Und wers nicht sehen kan,
Der ist ein blinder Mann.
Ja, Amen! Du hast recht,
Dein Ja ist Ja geblieben,
Und Herrnhut ist beklieben,
Dein eigenes Geschlecht.
[348]
Dein Rein wird Rein bedeuten,
Durch alle Ewigkeiten;
Sprichst Du zu etwas Nein,
Das fall uns nimmer ein.
Wer ist nun noch bey Gott?
Ihr Brüder, wer kans sagen?
Doch ists auch Noth zu fragen:
Solt ein gerechter Loth
In Sodoms Sünden-Mauren
Bey seinem Gotte dauren,
Und wir bey Salems Schein
Der Liebe untreu seyn?
O nein! in unsrer Schul
Lernt man zu Christi Füssen
Von Gnad auf Treue schliessen,
Vom Kampf auf Christi Stuhl,
Wir lernen uns verkennen,
Wir lernen Jesum nennen,
Und jedes Wort das haft't,
Und wird zu Geist und Kraft.
Erscheine, grosser Freund!
In Deiner Creutz-Gemeine,
In Herrlichkeit erscheine:
Errette manchen Feind
Zu diesen Gnaden-Stunden
Im Steinritz Deiner Wunden,
Bis er mit uns zugleich
Liebt die Geduld am Reich.
Uns aber segne Du
Mit einem neuen Segen
Auf unsren Gnaden-Wegen:
Gib der Gemeine Ruh,
Den Aeltsten Liebes-Blikke,
Den Wirkenden Geschikke,
[349]
Den Wanderern ein Dach,
Den Müden Dein Gemach.
Gib Männern Muth zum Streit,
Den Weibern Sabbaths-Stille,
Den Witwen Deine Hülle,
Den Jungfraun Heiligkeit,
Den Junggesellen Beugung,
Den Schülern neue Zeugung,
Sey unsrer Lämmer Hirt,
Und unsrer Gäste Wirth.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von. Gedichte. Teutsche Gedichte. 123. Neu-Jahrs-Gedanken. 123. Neu-Jahrs-Gedanken. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-B6C8-5