Art. 6.

1.

Ich glaube, daß der glaub, was gläubt, zu guten früchten und werken treibt, daß es zu Gotts gebot allerley um Gottes willen willig sey.

2.

Beym guts thun aber ist zu schaun, daß wir ja nicht darauf vertraun, als etwas, das gnade verdient, oder vergebung unsrer sünd.

3.

Weil wir ums Heilands willn empfahn gerechtigkeit, und was wir han, sind untüchtge knecht, wie er sagt, wenn wir das alles recht gemacht.

4.

Die Väter lehrn einhelliglich, und Ambrosius sonderlich, daß es von Gott beschlossen ist, wenn du gläubig an Christum bist,

5.

Daß du alsdann sollst selig seyn, und zwar durch den glauben allein; ohn eigne werke und verdienst vergebung der sünden gewinnst.


Gebet.


Herzlich gern, lieber Herre Gott' gib gnad zu dem leichten gebot, ein gut und selig kind zu seyn; lohns wollen wir uns gern verzeihn.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von. Gedichte. 12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743. 2034. Augspurgisches Confessions-Lied. Art. 6.. Art. 6.. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-B85B-B