16.

Sobald man einen Drachen über ein Haus ziehen sieht, so heißt es ›Der hat ein Chimcken oder einen Drachen, der ihm was bringt.‹


Franck, Altes und neues Meklenburg I., 257.


Een Chimken de quo in antiquis protocollis inquisitionalibus adversus sagas in Mecklenburgo passim legitur. Quaesiverunt enim in eo defensionem nonnumquam, distinguendo inter commercium cum diabolo et adhibitionem eenes Chimckens. Pro spiritibus mediis haberi voluerunt hi familiares et haecce daemoniola. Labores expedire et curam pecudis, maxime equorum, hos spiritus fabulabantur.

Selecta jurid. Rostoch. III, 24 (1764). Vgl. Temme S. 252.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. 336. Vom Drachen. 16. [Sobald man einen Drachen über ein Haus ziehen]. 16. [Sobald man einen Drachen über ein Haus ziehen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-CFDB-5