523. Das Bleichermädchen von Rostock.

1.

Vor vielen Jahren lebte in Rostock ein schönes und tugendsames, aber sehr armes Bleichermädchen. Ein reicher Kaufmannssohn knüpfte ein Liebesverhältniß mit ihr an und erfreute sich auch ihrer Liebe. Als er aber das Ziel seiner Wünsche erreicht, verließ er sie und verlobte sich mit einem vornehmen Mädchen. Das Bleichermädchen aber war schwanger von ihm und machte ihm, als sie ihn einst auf der Bleiche traf, bittere Vorwürfe, daß er sie verlassen. Vor den Folgen bange, beschloß der junge Mann, sich des Mädchens zu entledigen und stürzte sie in das nahe Wasser, wo man sie am andern Tage fand. In der Meinung, daß sie sich selbst das Leben genommen, verweigerte man ihr ein ehrliches Begräbniß. Da aber fingen an dem Beerdigungstage – es war Dienstag Abend – die Glocken der Marienkirche an von selbst zu läuten, die Lichter brannten in ihr, als wenn ein Vornehmer begraben würde und die Orgel spielte von selbst. Alle Leute liefen staunend zusammen, der Mörder aber, von Gewissensqual ergriffen, gestand und verfiel der verdienten Strafe. Seitdem wurden alle Dienstag Abend die Glocken der Marienkirche geläutet. Als man es einmal abschaffen wollte, da läuteten sie zur bestimmten Stunde von selbst, worauf man den alten Brauch wieder aufnahm. In neuerer Zeit ist es aber auch abgekommen.


Niederh. 1, 206. ff.; vgl. 3, 155, Anmerkung.

2.

Da wir mal eins ein arm Bleikermäten, de wir so wunderschön as 'ne Prinzessin; in de verleiwt sik de Sæn von einen groten Kopmann un wil hei so leidig daun künn, so wir em dat arm Mäten [380] in Allens tau Willen, so dat sei tauletzt ein Kind von em hebben süll. De grot Kopmann had æwest sinen Sæn mit de Dochter von einen Rathsherrn verlawt un de Brut had ok vęl, vęl Geld, denn Geld will tau Geld. De Kopmannsæn is bang, dat sin Brut von de Geschicht mit dat Bleikermäten hürt, un as hei diss' mal wedder besöcht un sei up de Bleik an dat deip Wasser hengan un dat Mäten in Einen furt klagt un weint, so gift em de Bös' dat in, dat hei sei in dat kolle Water stött. As dat Mäten funn'n ward, glöben all Lüd, dat sei sik sülben ein Led andahn hett un sei ward des Abends ganz in de Still graben. Da æwest fangen mit einemmal de Glocken an tau gan un in de Kirch brennen alle Lichte un de Orgel geit, grad, as wenn ein Börgemeister graben ward. Da fohrt de Kopmannssæn tausam' as dat bös' Gewissen un frögt, wat dat tau bedüden hett un verröth dorbi sin Gottlosigkeit, so dat hei fat't un richt't ward. Sid de Tid lüdden de Glocken noch alle Dingstag Abend, wenn man sei blot 'n beten anstött un wenn de Lüd dat hüren, so seggen sei tau einanner: Dat Bleikermäten ward graben.


Raabe, plattdeutsches Volksbuch S. 178 f. Poet. Bearb. in Eggers, Tremsen, S. 106 ff.

3.

An der Marienkirche in Rostock war vor vielen Jahren einmal ein Küster, der es sich bequem machte und die Betglocke von seinem Dienstmädchen stoßen ließ. Das geschah sowohl im Winter wie auch im Sommer, des Morgens um 6, des Mittags um 11 und des Abends um 5 Uhr und so ist es auch noch heutigen Tages Gebrauch. Von hundert Mädchen hätten das wohl kaum zehn gethan, namentlich nicht im Winter, wo es ja des Abends und Morgens um diese Zeit noch völlig dunkel ist. Dazu hing der Glockenstrang mitten in der Kirche. Aber des Küsters Mädchen war beherzt und wußte nichts von abergläubischer Furcht. Sie dachte ›Was die Leute von Spuk und Gespenstern erzählen, ist eitel Thorheit.‹

Dieses Mädchen war verlobt mit einem Schustergesellen aus der Stadt. Als derselbe im Winter eines Abends einen Besuch machte und die Zeit des Betglockenstoßens nahe war, da meinte er: das sei doch wirklich keine Kleinigkeit, so allein im Dunkeln in die Kirche zu gehen; er würde sich nie dazu entschließen. Das Mädchen lachte recht herzlich über seine Aeußerung und entgegnete: wenns sein müsse, werde sie sich um Mitternacht ohne jegliche Begleitung dahin begeben. [381] Der Liebhaber schwieg, nahm sich aber vor, sie bald einmal auf die Probe zu stellen, um zu sehen, ob sie wirklich nicht furchtsam sei. Als das Mädchen sich darauf wie gewöhnlich am folgenden Abend in die Kirche begeben hatte, schlich der Bräutigam, in ein Bettlaken gehüllt, ihr nach und suchte sich durch Gepolter und Gewinsel bemerklich zu machen. Sein Hund, ein großer schwarzer Pudel, war ihm gefolgt, ohne daß er es wußte. Das Mädchen gewahrte denn auch bald eine weiße Gestalt, die, von einer schwarzen mit glühenden Augen verfolgt, langsamen Schrittes auf sie zukam. Sie erschrak nicht wenig, nahm aber all ihren Muth zusammen und rief, als beide Gestalten schon ganz in ihrer Nähe waren ›Swartpoot, grip Wittpoot! Wittpoot, grip Swartpoot!‹ Und wie sie diese Worte gesprochen hatte, da jagten beide Gestalten wie toll hintereinander her, daß es kein Ende nehmen wollte. Das Mädchen aber entfernte sich schleunigst aus der Kirche und warf die Thüre hinter sich zu. Von dem Schreck aber, den ihr der unbesonnene Scherz ihres Geliebten eingejagt, hatte sie ihre frischrothe Gesichtsfarbe verloren. Sie war von Stund an schneeweiß im Gesicht und nach drei Tagen eine Leiche. Ihr Bräutigam dagegen und sein Hund wurden am andern Morgen todt in der Kirche gefunden. Als man sie nun wie eine Arme ohne Sang und Klang beerdigte, was an einem Dienstag Abend um 9 Uhr geschah, da läuteten mit einem male sämmtliche Glocken des Marienthurms, die Kirche war prachtvoll erleuchtet und die Orgel darinnen spielte mit sanften Tönen ein Sterbelied, ohne daß man die Ursache davon jemals hat ergründen können. Von da an schreibt sich die Sage ›vom bleichen Mädchen‹, und wenn späterhin am Dienstag Abend gegen 9 Uhr die Wächterglocke gezogen wurde, so hieß es in der Stadt ›Das bleiche Mädchen wird begraben.‹

G.F.C. Neumann bei Niederh. 3, 153 ff.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 523. Das Bleichermädchen von Rostock. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-D97B-8