40.

Wenn eine Hexe der andern ›Tidingen‹ (Nachrichten) hinterbringen, oder wenn sie was ausfindig machen will, verwandelt sie sich in einen dreibeinigen Hasen. Schlägt oder schmeißt man nach einem solchen, so prallt Schlag oder Schmiß auf einen selbst zurück; schießt man, so trifft einen selbst die Kugel. Hat man aber einen Knüppel vom Kreuzdorn und schlägt ihn damit, so trifft man ihn; und will man ihn beim Schießen treffen, so muß man einen silbernen Erbknopf in die Flinte laden.


Küster Schwartz in Bellin.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube. Gebräuche und Aberglaube. Hexen. 40. [Wenn eine Hexe der andern 'Tidingen' (Nachrichten)]. 40. [Wenn eine Hexe der andern 'Tidingen' (Nachrichten)]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-DA34-F