674.

Wenn 'n Veih dörch ›bösen Blick‹ krank ward, möt man em Hor ut 'n Nacken sniden und dat mit 'n Nagel an 'ne Stell nageln, wo nich Sünn noch Man' henschint (am besten in 'n Stall ünner de Krüvv) mit de Würd' ›Im Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes‹.


Parchim. Thoms.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube. Gebräuche und Aberglaube. Haus und Hof. 674. [Wenn 'n Veih dörch 'bösen Blick' krank ward]. 674. [Wenn 'n Veih dörch 'bösen Blick' krank ward]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-DDA6-C