1694b.

Bei Augenkrankheiten streicht man mit der Hand rings um das Auge, bläst dann in dasselbe hinein, dreimal, und spricht:


[361]
Dor güngen drei Seelen den gräunen Stig entlang
Un plückten Krut,
Dormit verdriben sei den Stoar van de Ogen.
Im Namen u.s.w.

Gorlosen. Hilfsprediger Timmermann.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube. Gebräuche und Aberglaube. Zauber und Segen, Besprechungen. 1694b. [Bei Augenkrankheiten streicht man mit der Hand]. 1694b. [Bei Augenkrankheiten streicht man mit der Hand]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-E3FB-8