914.

Lübstock (Ligusticum Levisticum). Nic. Gryse Spegel Ll. 3: Marien Hemmelfartes dach nömet men Marien Krudtwyhung, dewyle denn dat Krudt mit Wyhewater gewyhet wert. – Dar och solck gewyhedes Krudt vorhanden, hefft men gelövet, ydt vermochte allerley spökerye thovordryvende, vnd were vor velem bösen övel sehr gudt, triumpherede derwegen in der Processien mit gewyhedem Lübstocke, Hennipstengelen, Poppenrysen vnd anderem Krude, glyck also efft men den Düvel berede hedde in de flucht geslagen, vorjaget vnd dat Veldt beholden. Franz Wessel 17: Marien Krudtwyginge quemen gemeinlich vth allen waningen eine mageth efte fruwe, de hadden en bundt krudes imme arme, schir alse eine garve grodt. Dar was ingebunden: fennekoll, bulderghan, hennip, orandt, appol, beren, wulfelley, mankannen lubbestock, wörmde, hoppen, heideblomen, alandt, allerley arhen van dem korne, botter, flaß, knuflock, zipollen, koll, sennip, sövenbhom; didt alles vndt ein jeder tho sundriger töverye vndt tho smökende vehe vndt minschen; dar einen windelbandt vmmeher; darmit nha chore tho; dar characterde de töuerer vndt beschwor didt krudt, schir bi eine stunden, den qwispell in de handt slogh water de fülle in dad krudt. Deune gingen se buthen vm de hof, vnd didt krudt so mit vmgedragen, water genoch dar mank geslagen, dadt de megde in 2 efte 3 dagen den hoyken (den Mantel) kume wedder tho flege (zurecht, [191] in Ordnung) krigen konden. Idt geschach ok thor Wismar, dadt de pape apenbhar den duvell vth dem krude schwor, also dadt ein junk bove ein bundt krudes thogerichtet hadde vnd dar ein kroß (Krug) vull bußenkrudes (Schießpulver) darinne vorhullet, dar eine barnige lunte (eine brennende Lunte) tho geleidet etc.


Schiller I, 25.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 914. [Lübstock (Ligusticum Levisticum)]. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-E86E-D