310. Schatzhütender Hund.

Am Johannistage um Mittag geht ein Mädchen von Zielow nach Vipperow. Als es gegen den alten Hof von Solzow kommt, bluckt es mit einemmal hell vor ihm auf – es sieht lauter Geldhaufen vor sich. Während es dieselben noch stumm anstarrt, kommt der Hund des Kuhhirten Ilenhagen, der in der Nähe hütete, mit lautem Gebell auf dasselbe zu; es erschrickt, jucht auf – und fort ist Alles. Nach einer andern Aussage hat das Mädchen es schon längere Zeit vor sich hell blitzen sehen. Als es näher kommt, sieht es viel Geld vor sich und einen schwarzen Hund dabei liegen. Es geht stumm vorüber; als es aber zurückkommt, ist Alles verschwunden.


Pastor Behm in Melz.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. 310. Schatzhütender Hund. 310. Schatzhütender Hund. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-EBAD-D