2.

Grad' Johannimiddag – deent bi den Buren hir en Jung – will na Malchow tau Mark un köpen sik en Por Schausinkel un as hei bi 'n Wiberbarg kümmt, dor steit 'ne Baud' (Bude), de glänzt mit Gold un Sülwer un dor steit een bi, dei seggt: ›Min Sœn, wur wist Du hen?‹ – ›Ik will na Malchow tau Mark un köpen mi en Por Schausinkel.‹ Donn seggt de Mann: ›Kumm ran, dei kannst Du hir bi mi ok krigen.‹ Donn köft he sik en Por un as he s' 'n annern Dag besüht, donn sünd dat Goldstangen von luter Gold.


Obertelegraphist Hasse, nach Mittheilung des alten Zieglers Günther in Laaschendorf.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. 92. Unterirdische im Weiberberge bei Malchow. 2. [Grad' Johannimiddag - deent bi den Buren hir en Jung]. 2. [Grad' Johannimiddag - deent bi den Buren hir en Jung]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-EE15-7