28.

Ein Rademacher aus Kobrow hatte die Ausbesserung der Wagen, Haken usw. beim Herrn von Pressentin in Leezen übernommen und ging, um Zeit zu gewinnen, den weiten Weg des Nachts, beladen mit seinem Handwerkszeug. Zwischen Brütz und Leezen hört er mit einemmale ein schreckliches Stampfen, Heulen und Toben und eine ganze Meute Jagdhunde vorüberlaufen. Erschrocken blickt er um sich und sieht am Wege Frau Wohl sitzen, die auf ihrer wilden Jagd den Wagen zerbrochen. Sie befiehlt dem geängstigten Manne, eine neue Deichsel einzusetzen, was er auch schnell besorgt, da er ja das Geschirr dazu bei sich hatte. Zum Dank, sagte sie, solle er sich die Späne aufsammeln und mit zu Hause nehmen. Da er zögert, nimmt sie selbst drei von der Erde auf und steckt sie in seinen Handschuh. Am Morgen findet er in demselben drei Thaler. Schnell begibt er sich an den Ort, wo er das Holz behauen und die Deichsel hergerichtet, aber es hat kein Span mehr dagelegen.


Präpositus Schencke in Pinnow.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. Fru Gode. 28. [Ein Rademacher aus Kobrow hatte die Ausbesserung]. 28. [Ein Rademacher aus Kobrow hatte die Ausbesserung]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-F21B-7