507. Glockensage bei Parchim.

Am See beim Buchholz in der Nähe von Parchim hat einmal ein Mädchen gewaschen und ihre Schürze zum Trocknen auf eine [371] Glocke gehängt, die ihren Augen plötzlich sichtbar wurde. Als sie die Schürze nach einiger Zeit wieder abnahm, sah sie die Glocke ins Wasser sinken und hörte ein dumpfes Klingen.


Aus Parchim, entstellte Form einer bekannten Glockensage.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. 507. Glockensage bei Parchim. 507. Glockensage bei Parchim. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-F35E-B