71. Fastnachtbegraben.

Am Aschermittwoch wurde in Wurmlingen die Fastnacht begraben (vərgrabə). Ein Zug von Vermummten bewegte sich durch die Straße und die Gassen dem Schloßgarten zu. [54] Eine Mulde erblickte man in der Mitte des Zuges, der aus verkleideten Männern und Weibern bestand. Im Schloßgarten angekommen, begann die Predigt, die zur Zielscheibe alle das Jahr über begangenen Albernheiten und Streiche hatte. Besonders wurden den Mädchen ihre Streiche aufgemuzt. Nach der Predigt öffnete sich die Mulde und die Katze sprang heraus, worauf ein Schuß fiel. Die Fastnacht hatte ein Ende. Anderemal wurde die Fastnacht in den Mist bei irgend einem Haus begraben.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 71. Fastnachtbegraben. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-F976-5