461. Die zwei langbärtigen Berggeister.

Ertingen.


Im »Rauhenlaihberg« bei Ertingen hausen zwei alte, graue, langbärtige Männer mit noch anderen Geistern. An den drei ersten Märzenfreitagen hört man Musik in dem Berg (Grabhügel), wodurch Unkundige vom rechten Weg abgeleitet werden. Meiner Mutter Mägde behaupteten, die zwei Männer einmal am hellen Tage gesehen zu haben, als sie neben dem Berg Garben banden. Auch hätten die Pferde anfangen stark zu schnauben, bis die langkuttigen Gestalten hinter dem Berg verschwunden seien.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 4.. 461. Die zwei langbärtigen Berggeister. 461. Die zwei langbärtigen Berggeister. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-FA5D-8