10. Der Schlapphut im Urselenthäle.

Mündlich.


Im Urselenthäle, das bei Nendingen auslauft, haust der »Schlapphut« seit vielen Jahrhunderten. In der Seelenwoche kommt er gerne nächtlicherweile. Seine Füße bedeckt eine Art Schuhe, worauf etwas Schneeweißes kommt, wie Tüchlein, und dann Hosen. Einen schwarzgrauen Jägerjuppen hat er um sich. Sein Gesicht ist das Schrecklichste: er hat schneeweiße zwei Augen, fast größer als Ganseier, und sein Hut hängt ihm wol weit über die Schultern hinab. Holzdiebe hat er schon arg in Angst gejagt. Leuchtende Feuer, die von Nendingen her wiederholt gesehen wurden, kommen von ihm her. Er kommt beim »Schlößlebergfelsen« [11] unten über das Hag herunter, steht oft stundenweise um Mitternacht auf demselben Platz 1.

Fußnoten

1 Vgl. über die Augen der Geister Rochholz A.S. I. 84. 2. 9. 112. 10. 36. 38. 50. 84. 33; wie Chaisenlaternen, Kartoffelkorb, Kirchenfenster, Marktzwiebeln, Pflugräder, Fleischteller etc. S. 159. 158. – Th. Vernaleken, Myth. u. Bräuche, S. 30 ff.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 1.. 10. Der Schlapphut im Urselenthäle. 10. Der Schlapphut im Urselenthäle. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-FC53-E