[334] 561. Die Gänse haben ihre eigene Sprache.

Ertingen.


Da war einmal ein Mann von Binzwangen, der verstand diese Sprache und hörte grade, wie er bei der Dorflinde am Bach vorüber ging, daß die Gänse abgemacht hatten, einem gewissen Bauern »an den Samen zu gehen.« Der Mann sagte es dem Bauer, und richtig kamen bald hernach die Gänse auf seinen Acker. – Es war auch ein Mann, der konnte es machen, daß ihm alle Gänse, die eine hinter der andern, nachliefen. Zog er seinen Kittel aus und ein Anderer diesen Kittel an, liefen die Gänse diesem nach 1.

Fußnoten

1 In der Neujahrsnacht sprechen die Kühe, und Einige verstehen es; in Bühl weiß ein Mann genau, wie ein anderer die Sprache der Thiere verstanden habe. Vgl. auch isländ. Sagen v. Maurer S. 170, wo einer darob wahnsinnig wird.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 4.. 561. Die Gänse haben ihre eigene Sprache. 561. Die Gänse haben ihre eigene Sprache. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-FD2F-9