498.

Die Hexen halten ihre Tänze am liebsten in den Riedern (Waasenlöchern), oder auf Egerten, auch in frischen Erdrutschen, seltener auf Bergen, häufig in kleinen Wäldchen (Schëchələ). Sie zechen, tanzen, machen Spiele, namentlich »Ringa, Ringa, Roiha!«

Ein Mann ging einst durch's Bachthal. Da sah er aus einem Erdrutsch die Köpfe von Männern und Weibern heraussehen, dieselben bewegten sich im Ring herum, da die Hexen in der Grube tanzten. Sie hatten Alle Schienhüte auf dem Kopf. Die Schienhüte tragen die Hexen besonders beim Wettermachen. So sah ein Bauer eine Hexe in seinem Garten, die, ihren Schienhut auf dem Kopf, im Grase herumtanzte. [312] Sonst war sie nackt. Als er ihr nachging, flog sie über die Zäune weg, gleich drauf kam ein heftiges Hagelwetter 1.

Ertingen.

Fußnoten

1 Ueber Hexenritte, z.B. auf den Blocksberg, vgl. Kuhn und Schwarz, nordd. Sg. S. 71. 154. 217. 2. 320.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 4.. 498. [Die Hexen halten ihre Tänze am liebsten in den Riedern]. 498. [Die Hexen halten ihre Tänze am liebsten in den Riedern]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-FEF6-0