[294] 465. Geist ruft aus dem Fläschchen.

Mündlich.


Der Greutmâte (Greutmartin) ging mal Morgens in aller Früh in seinen Garten hinunter (bei Laupheim), um zu mähen. Da hörte er aus der nahen Hecke immer rufen: »Mâte, nimm mî mit, Mâte, nimm mî mit!« Greutmâte ging hin und fand ein gläsern Fläschchen, gut zugepfropft, das er mit heim nahm, lange Zeit im Hause aufbehielt in seinem Kasten. Nach einiger Zeit rief es wieder aus dem Fläschchen: »Mâte, laß mî 'rauß, î zeig dir viel Geld!« Mal gab der Greutmâte nach und machte auf, der Geist mußte ihm vorher den Ort, wo Geld liege, sagen. Mit Zischen und Brausen gings zum Gütterlein heraus, der Decke oben zu und wie das Donnerwetter hinaus; eine Oeffnung blieb, die man heutzutage noch sieht. Mit dem Geld war's nicht weit her. Der Greutmâte und einige andere Männer, die in die Mitwissenschaft gezogen worden, fanden nichts, als eine große Eisenkiste, hautleer.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 4.. 465. Geist ruft aus dem Fläschchen. 465. Geist ruft aus dem Fläschchen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-015F-F