233. Das Silberglöcklein in Stuttgart.

Württemb. Jahrb. Jahrg. 1857. 2. Heft S. 152.


Das Silberglöcklein auf dem großen Thurme der Stiftskirche in Stuttgart wurde der Sage nach von einer Burgherrin von Weissenburg im Jahr 1347 gestiftet und von ihr selbst um neun und zwölf Uhr Nachts geläutet, als Zeichen ihrer Sehnsucht nach ihrer verlorenen Mutter. Dieses Stift erhielt im Jahr 1598 eine zweite Dotation durch die Prinzessin Elisabetha, Tochter des Herzogs Friedrich I., die im dunkeln Walde um Mitternacht verirrt war, als sie von Denkendorf heimkehrte, und nun durch dieses Glöcklein den rechten Pfad und die Heimat wieder fand 1.

Fußnoten

1 Ganz ähnliche Sagen knüpfen sich an die große Glocke der Kilianskirche in Heilbronn (siehe Titot, Hauptkirche von Heilbronn S. 23), und an eine Glocke der St. Georgenkirche in Tübingen, Eifert, Tübingen S. 188, sowie an die »Zehneglock« in Rottweil.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 2.. 233. Das Silberglöcklein in Stuttgart. 233. Das Silberglöcklein in Stuttgart. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-02AE-6