45/59.

An Carl Wilhelm Göttling

Ew. Wohlgeboren

erweisen sich nicht allein als der aufmerksamste Revisor, sondern zugleich als der wünschenswertheste Leser. Und aufrichtig zu gestehen, mir ist es herzlich lieb, daß Sie das Werklein in seiner frühern Gestalt noch gar nicht kannten, indem ich, durch mannichfaltige Veranlassung bewogen, dasselbe umgestellt und umgeschrieben; wie es denn nunmehr von einem frischen Leser am besten genossen und beurtheilt werden kann.

Auch haben Ew. Wohlgeboren ganz richtig gefühlt, daß die einzelnen Darstellungen, welche durch das Ganze mehr zusammengehalten als in dasselbe verschmolzen sind, jedesmal ein besonderes Interesse erregen und [71] zu den mannichfaltigsten Gedanken Anlaß geben, die denn doch zuletzt an einem Ziele anzulangen die Hoffnung haben.

Hiebey die Ausfüllung der Lücke, welcher ich gleichen Antheil zu wünschen habe.

Soviel für heute; nur noch die Bitte hinzufügend: daß Sie dieses Werklein auch in der Folge mit Asterisken und Obelisken ja begünstigen mögen.

ergebenst

Weimar den 3. December 1828.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1828. An Carl Wilhelm Göttling. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9BC3-3