45.
Auff den Sontag deß Hertz-erkennenden Prophetens/ oder VIII. Sontag nach dem Fest der H. Dreyeinigkeit Matth. 7.

Nicht grosser Blätter Art: nicht' weiter Aeste sprossen:
Nicht hoher Stämme Macht/ nicht zarter Blüten Licht.
[211]
Ist was den Baum bewehrt/ Mann suchet nur die Frücht
Als bald die reiffe Zeit deß Sommers ist verflossen/
Der Zweig verraucht; von dem nie Jemand was genossen:
So nutzen schöne Wort vnd kluge Reden nicht
Wenn Gott den schlimmen Wolff nach seinen Thaten richt
Der Christum in den Mund/ nie in das Hertz verschlossen.
Drumb prüfe Mensch die Werck/ schau nicht die Kleider an:
Es ist kein Distelstrauch der Feigen bringen kan.
Ob dessen Blüt' auch schon von fernen Rosen gleichet/
Ob schon manch Mord-Prophet/ Herr/ ohn auffhören schrey't
Vnd wol den Teufel zwingt: kom't doch die hartte Zeit
In welcher Jesus spricht: Ich kenn' euch nicht: entweichet.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Gryphius, Andreas. Gedichte. Sonette. Sonnette. Das dritte Buch. 45. Auff den Sontag deß Hertz-erkennenden Prophetens. 45. Auff den Sontag deß Hertz-erkennenden Prophetens. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-1F71-1